„American Summer Dream“

Leonard Bernstein (1918–1990) ist weltweit bekannt als brillanter Dirigent, charismatischer Musikvermittler und genialer Komponist. In seinen Werken schafft er die Synthese zwischen der klassischen Tradition und einer vitalen Modernität, die immer tonal bleibt und klassische Strukturen mit rhythmischen Elementen des Jazz, südamerikanischer Tänze bis hin zur populären Musik der Beat- und Hippie-Generation verbindet. Für den „American Summer Dream“ der ArenaOuvertüre 2014 wurden seine populärsten Melodien ausgewählt, beginnend mit der mitreißenden Ouvertüre aus dem Musical „Candide“, der die Tanzepisoden aus „Fancy Free“ und „On the Town“ folgen. Natürlich dürfen auch Ausschnitte aus dem Welterfolg „West Side Story“ nicht fehlen.
Marina Pacheco – Sopranistin
Die portugiesische Sängerin Marina Pacheco studierte an der Superior-Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Porto bei José de Oliveira Lopes. Für ihren ausgezeichneten Master-Abschluss im Fach Musical erhielt sie ein Stipendium der Catholic University of Porto. Mit mehr als zehn Opernrollen sowie als Sängerin in verschiedenen Oratorien gastierte sie in Portugal sowie im Ausland. Zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben sowie eine Reihe von CD-Einspielungen portugiesischer Komponisten zeugen vom Engagement der Sängerin.
Michael Siemon – Tenor
Michael Siemon erhielt seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Saarbrücken bei Gudrun Bär und Berthold Hirschfeld. Bereits während des Studiums wurde er als Gast durch das Theater Bielefeld, das Staatstheater Braunschweig, das Theater Ulm sowie die Opernfestspiele in Merzig und Heidenheim engagiert. Als Preisträger des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg (2008 als Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart) ist Michael Siemon gern gesehener Gast zahlreicher Orchester und Chöre in ganz Deutschland. Sein Repertoire umfasst die großen Kompositionen der Konzertliteratur, aber auch seltener aufgeführte Werke wie etwa die „Faust-Sinfonie" von F. Liszt, das „Requiem" von H. Berlioz oder auch das „Requiem" von A.L. Webber.
Leonard Bernstein (1918–1990):
- Ouvertüre zum Musical „Candide“
- „Glitter and be Gay“ – Lied der Kunigunde aus dem Musical „Candide“
- „Fancy Free“ – Three Dance Variations
- „On the Town“ – Three Dance Episodes
- „West Side Story“ – Concert Suite Nr. 1 (Maria / One Hand, One Heart / Somewhere / Balcony Scene; Lyrics by Stephen Sondheim) für Sopran, Tenor und Orchester
- „West Side Story“ – Symphonic Dances
Die ArenaOuvertüre ist eine gemeinsame Veranstaltung von JenaKultur, der jenawohnen GmbH und der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG.
Besetzung
Jenaer Philharmonie
Marc Tardue - Dirigent & Moderation
Sopran - Marina Pacheco
Tenor - Michael Siemon
Festplatz Lobeda-West, Jena
Einlass: ab 20:00 Uhr
VVK voll | VVK erm | AK voll | AK erm |
---|---|---|---|
15.00 € | 12.00 € | 17.00 € | 14.00 € |
Jokerkarten gelten nicht // Kinderkartenpflichtig
Mieter der jenawohnen GmbH und der Wohnungsgenossenschaft “Carl Zeiss“ eG erhalten in den Service-Centern Tickets zu Sonderkonditionen. Die Tickets gelten gleichzeitig als Fahrkarte für den Jenaer Nahverkehr jeweils 2 Stunden vor und nach der Veranstaltung (ein Service von jenawohnen und jenah).
Die Vorstellung am 20. Juni ist ausverkauft.